Das thermisch getrennte Schiffsfensterprofil mit Gegenleiste für große Wanddicken
Das beste Montageverfahren für Schiffsfenster ist die Klemmblockbefestigung, diese Montageart hat sich viele Jahre in unzähligen Fenstern in der Praxis bewährt.
Es gibt aber Einbausituationen , wo die Bordwand mit Verkleidung schon zusammen gebaut wurden und der Wandaufbau dicker als 12 mm ist . Für diese Situation bieten wir das thermisch getrennte Schiffsfenster mit Gegenleiste an . Die Befestigung erfolgt bei diesem Profil durch eine vollständige Aluminiumgegenleiste auf der Raumseite .
Durch die Gegenleiste wird das Fenster im Rumpf eingeklemmt und das Fenster muß nicht wie sonst üblich von Außen sichtbar aufgeschraubt werden. Es müssen also keine Löcher in die Bordwand gebohrt werden um das Fenster zu befestigen , damit ist das Risiko für Leckagen und Korrosion nahezu ausgeschlossen .
Die Gegenleiste wird von der Innenseite direkt in das äußere Fensterprofil verschraubt und ist somit mit einer zuverlässigen Schraubverbindung befestigt . Dadurch wird die Flanschdichtung sicher und gleichmäßig herangezogen und das Fenster wird perfekt abgedichtet. Der Einbaufalz des Fensters muß auf der Innenseite auch nicht mehr verkleidet werden. Die Gegenleiste umasst die Fensteröffnung bis über die Kante der Bordwand, somit muß an dieser Stelle keine zusätzlichen Verkleidungen hinter die Fenster gebaut werden .
Dieses Fenstersystem eignet sich auch hervorragend für Steuerhäuser mit Holzaufbauten und den damit verbundenen großen Wanddicken . Somit können Sie auch in diesen Bereichen ein thermisch getrenntes Fenstersystem mit Doppelverglasung einsetzen und schaffen damit einen höheren Komfort am Arbeitsplatz .
Neben der erhöhten Wärmedämmung mit entsprechender Energieeinsparung wird auch das bisherige Problem mit beschlagenen Scheiben und Schwitzwasser am Fenster weitestgehend
ausgeschlossen .
Damit man nicht je nach Einbausituation verschiedene Fenstertypen einbauen muß , wurde
das Fenstersystem für Wanddicken von 3 – 65 mm entwickelt und eignet sich damit für jeden Einbauplatz an Bord .
Das thermisch getrennte Klemmblockprofil und das thermisch getrennte Gegenleistenprofil sind aber in der Außenansicht einheitlich konzipiert , so das auch beide Systeme zusammen an Bord verarbeitet werden können. So kann der Vorteil der variablen Wanddicke beim Gegenleistenprofil mit dem Vorteil der preiswerteren Herstellung des Klemmblockprofils kombiniert werden.
Auch das thermisch getrennte Fenstersystem mit Gegenleiste wurde nach den strengen Anforderungen der ISO 3903 positiv getestet und ist für die professionelle Binnenschifffahrt
geeignet.